HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER MARIANNE STRAUß STIFTUNG

Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem unerwarteten Tod von Marianne Strauß gegründet und setzt die Arbeit fort, die sie als „Landesmutter“ mit Herz und Nächstenliebe für Menschen mit Handycap und sozial Schwache geleistet hat. Die Stiftung hilft bayernweit unverschuldet in Not geratenen Menschen unbürokratisch und schnell, vor allem dort, wo öffentliche oder private Hilfe nicht rechtzeitig oder ausreichend geleistet werden kann. 
 

Spendenkonto
Empfänger: Marianne Strauß Stiftung, IBAN: DE30 7015 0000 1000 5065 17, BIC: SSKMDEMMXXX

Die Marianne Strauß Stiftung ist seit September 2008 Trägerin des DZI Spenden-Siegels. www.dzi.de

 

WEM WIR HELFEN

Was wird gefördert und wie stelle ich einen Antrag? Unterstützungen können gewährt werden, wenn Menschen unverschuldet in Not geraten sind, das heißt in Härtefällen, wo gesetzliche oder andere Hilfen nicht, nicht ausreichend, oder nicht rechtzeitig geleistet werden.

Mehr erfahren

WIE SIE HELFEN KÖNNEN

Ihr Engagement für einen guten Zweck. Die Marianne Strauß Stiftung lebt vom Engagement ihrer Förderer. Die private Stiftung erhält keine öffentlichen Mittel. Alle eingehenden Spenden gelangen ohne Abzug von Verwaltungskosten an die Hilfsbedürftigen.

Mehr erfahren

 

AKTUELLES Alle anzeigen »

26. April 2023

15 neue Rettungswesten für den Fachbereich Boot der DLRG Tegernsee

15 neue Rettungswesten für den Fachbereich Boot der DLRG Tegernsee Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Tegernsee e.V. ist eine 100% ehrenamtliche Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation, die sich für die Sicherheit im Landkreis Miesbach und insbesondere am und im Tegernsee einsetzt. Im Jahr 2022 wurde die DLRG Tegernsee zu über 80 Notfällen gerufen. Unerlässlich hierfür sind die beiden Motorrettungsboote, die sehr oft im Einsatz sind. Alle Personen an Bord müssen zwingend eine Rettungsweste tragen. Für die Einsatzkräfte sind jedoch nicht alle Rettungswesten geeignet. Durch die schwere Einsatzkleidung werden Westen mit erhöhter Auftriebskraft benötigt. Zudem müssen die Westen mit einem automatischen Auslöser ausgestattet sein, damit die Auftriebskörper sich auch aufblasen, wenn der Träger bewusstlos im Wasser landet. Durch die Form der Auftriebskörper wird der Träger automatisch in Rückenlage gedreht. So wird verhindert, dass Wasser in die Atemwege gelangt. Außerdem wird jedem Patienten an Bord auch eine Rettungsweste angelegt. Die Marianne Strauß Stiftung unterstützt den DLRG Tegernsee mit der Anschaffung von 15 neuen Spezialrettungswesten. Die Westen wurden von den beiden Vorständen der Marianne Strauß Stiftung Dr. Franz Georg Strauß (Vorstandsvorsitzender) und Ferdinand Freiherr von Forstner (Vorstand), an Benedikt Mengele (Leiter Einsatz und 2. Vorsitzender), Florian Mengele (Vorsitzender), Sonja Heimgartner (Kassenwartin) und York-Alexander William (Notarzt)vom DLRG Tegernsee übergeben.